Das erste Bulletin des Weltcup 2019 in Laufen steht zum Download bereit.
Mehr auf der Seite Infos 2019
Infos 2019
Links zu Livecenter (mit Startlisten und Resultaten)
Freitag, 27. September 2019 (Mitteldistanz)
Samstag, 28. September 2019 (Knock-Out-Sprint)
Sonntag, 29. September 2019 (Sprint)
Bulletins
Bulletin 1 (1 314 kB, 22/01/2019)
Bulletin 3 (1 443 kB, 15/07/2019)
Bulletin 4 (2 268 kB, 23/09/2019)
Alte Karten
Existing map Laufen 2016 (1 786 kB, 22/01/2019)
School-Map LaufenGymSek(434 kB, 17/09/2019)
School-Map LaufenSerafin (352 kB, 17/09/2019)
School-Map ZwingenHinterfeld(408 kB, 17/09/2019)
Sperrgebiete 2019
Embargoed areas(1 292 kB, 18/01/2019)
Homepage Nationalen Weekend Laufental-Thierstein 2019
Willkommen auf der Homepage des Nationalen Weekend Laufental-Thierstein
OL WM 2023: Schweiz hat Kandidatur-Dossier eingereicht
Die OL-Weltmeisterschaften 2023 sollen in Flims durchgeführt werden. Der nationale Orientierungslauf-Verband Swiss Orienteering hat das Bewerbungsdossier beim internationalen Dachverband eingereicht. Ein Dossier, das die wichtigsten Grundlagen beinhaltet und mit einer Premiere auf sich aufmerksam macht.
OL WM 2023: Ein Imageclip für grosse Emotionen bei Kandidatur
Die Vorbereitungen für nächste Orientierungslauf-Weltmeisterschaften in der Schweiz laufen auf Hochtouren: Das Bewerbungsdossier für die OL WM 2023 zuhanden des internationalen OL-Verbandes IOF ist beinahe fertiggestellt. Ein Imageclip weckt erste Emotionen.
Promotion für WOC 2023 in Flims anlässlich der IOF General Assembly
Das Projektteam von Swiss Orienteering und die Destination Flims präsentieren in Prag anlässlich der IOF General Assembly die Kandidatur für die WM 2023.
Die WM in Flims soll mit einer Swiss-O-Week kombiniert werden und verspricht OL in einem der besten Gelände, das es in der Schweiz gibt.
Die Bewerbung muss bis Ende Jahr eingereicht werden, der Entscheid durch den IOF Council darf nächsten Frühling erwartet werden.
Swiss Orienteering kandidiert mit Flims Laax Falera für die OL-WM 2023
Die Schweiz möchte im Jahr 2023 wieder eine Orientierungslauf-Weltmeisterschaft im eigenen Land durchführen. In den letzten Wochen wurden mit verschiedenen Destinationen und Regionen Gespräche geführt. Insgesamt drei Bewerbung sind eingereicht worden. Der Zentralvorstand von Swiss Orienteering hat sich gemeinsam mit dem Verein Swiss Cup und dem Stammverein Swiss-O-Week) für die Kandidatur Flims Laax Falera entschieden.
(c) Flims /Gaudenz Danuser
Sperrgebiete für den OL-Weltcup 2019 publiziert
Der OL-Weltcup 2019 findet in der Region Laufen/BL statt. Die Sperrgebiete für die drei Wettkämpfe sind nun publiziert und ab sofort gesperrt.
Download PDF mit Sperrgebiet OL-Weltcup 2019 oder auf der Seite Infos 2019
Die Schweiz will die OL-WM 2023
Swiss Orienteering wird gemeinsam mit dem Verein Swiss Cup – Organisator des jährlichen OL-Weltcups in der Schweiz – beim internationalen Verband eine Bewerbung für die OL-WM 2023 einzureichen. Dies soll nach 1981 (Zentralort Thun), 2003 (Rapperswil-Jona) und 2012 (Lausanne) zur vierten Heim-WM der OL-Geschichte führen.
Sprintstaffel: Schweden holt Tages- und Gesamtsieg
Beim EGK OL-Weltcupfinal in Grindelwald geht das Team Schweden als Sieger in der Sprintstaffel hervor. Die Schweden gewinnen gleichzeitig die Nationenwertung im Staffel-Gesamtweltcup. Die Schweizer werden Dritte in der Tages- und Zweite in der Gesamtwertung.
Live-Results Sprint Relay
Here you find the Live-Results: Live-Results